Skip to content

Adventskalender auf Instagram

Das Team Langzeitnachsorge veröffentlicht jeden Tag ein kurzes Video zu den Themen Ernährung, Achtsamkeit, Bewegung und vieles mehr auf Instagram.

LESS-Team

Unser Team besteht aus fachkundigen Expert:innen der GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie). Lernen Sie uns kennen!

Nachsorge-Sprechstunde

Wir bieten Nachsorge-Sprechstunden für inzwischen erwachsene, ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche, deren Behandlung mind. 5 Jahre zurückliegt.

Spätfolgen der Medikamentenbehandlung

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Medikamente in der Krebsbehandlung und daraus resultierende mögliche Spätfolgen.

Mitmachen, spenden und helfen

Sie können unsere laufende Arbeit und das Gesamtprojekt LESS auf verschiedenen Wegen unterstützen. Lesen Sie Näheres dazu!

Unsere Nachsorge-Broschüren

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Patienteninformationen für Kinder und Erwachsene als Broschüren im pdf-Format gebündelt.

LE-Na-Projekt

Beim LE-Na-Projekt handelt es sich um eine prospektive, multizentrische, bundesweite Versorgungsstudie in unserem Nachsorge-Netzwerk.

Nachsorgepläne

Nachsorge konkret: Krankheitsspezifische ärztliche Empfehlungen vom LESS-Team und der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie.

Unsere Studien

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist an vielen wichtigen Studien zum Thema Langzeit-Nachsorge beteiligt. Wir geben Ihnen hier einen Überblick.

Newsletter

Hier haben wir sämtliche unserer Newsletter zum Nachlesen archiviert. Sie können sich auch für unseren Newsletter anmelden!

LESS Nachsorge App
UNSERE PARTNER